Streit achtsam begleiten – so klappt’s
Dass Kinder mit Leib und Seele streiten ist zwar mitunter auch mal anstrengend, aber neutral betrachtet völlig normal. Genauso normal ist auch, dass wir irgendwann eingreifen oder besser gesagt den Streit achtsam begleiten müssen. Und warum sollten wir das nicht den Kindern zugewandt tun? Hierbei helfen uns Tipps und Tricks aus der gewaltfreien Kommunikation, bei der ein guter Umgang mit sich selbst und den anderen im Vordergrund steht.
Ruhe hereinbringen: Im Idealfall konntest du den Streit live miterleben, dann ist erst einmal deine Aufgabe zu beobachten und anschließend alle aus der Situation herauszuholen. Schreie nicht, aber vermittel dein Bedürfnis, dass ihr über den Streit reden und die Situation klären müsst.
Ist Zustand: Beschreibe aus deiner Sicht, was du beobachtet hast oder lass jedes Kind in Ruhe seine Version schildern. Wichtig: Jeder darf in Ruhe ausreden. Fasse anschließend noch einmal zusammen, aber dabei ist ganz wichtig, du bewertest die Situation NICHT!
Gefühle beschreiben: Erkenne die Gefühle von allen Beteiligten, also der Kinder und dir. Beispiel: Ich sehe, dass du aufgeregt bist und du verletzt. Ich fühle mich gerade ärgerlich/enttäuscht etc., weil es diesen Streit gibt.
Bedürfnisse erkennen: Hinterfragt eure Gefühle? Es geht nicht darum, was mit dem anderen vielleicht gerade nicht stimmt. Die Frage, die du dir stellen musst und auch deine Kids „Warum fühle ich gerade so, was brauche ich?“ Und das beschreibt ihr dann.
Wünsche äußern: Was braucht es, um jetzt aus der Situation herauszukommen? Haben die Kids vielleicht eine Idee. Oder möchtest du die Lösung konkret vorgeben, weil die Zeit knapp ist? Alles ist in Ordnung, aber einigt euch gemeinsam auf einen positiven Abschluss.
Viel Input für ein wichtiges Thema. Es wird auch nicht direkt oder bei jedem Streit gelingen, diese Liste „abzuarbeiten“. Persönlich glaube ich, dass sich in unsren Elternköpfen schon einiges ändert, wenn wir mit einem anderen Blickwinkel auf solche Situationen schauen. So erschaffen wir uns jeden Tag Stück für Stück unser persönliches Familienglück.
Hier findest du die konkreten Tipps noch einmal knackig zusammengefasst. Und wenn du nochmal gucken möchtest, warum es wichtig ist zu Streiten, dann bist du hier genau richtig.
Schreibe eine Antwort